In nachfolgender Tabelle finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Lizenzen und der aktivierbaren Funktionen – verschiedene Lizenzen sind miteinander kombinierbar. Zu Testzwecken kann in jeder 2N EntryCom IP Türsprechstelle (außer IP Uni), den 2N Audio- und Video-Kits und dem 2N SIP Speaker einmalig die Gold-Lizenz als Testversion für 800 Stunden aktiviert werden. Mit jedem Geräteneustart werden zusätzlich 10 Stunden vom Zeitkontigent abgezogen, nach Ablauf der Testzeit setzt sich der Funktionsumfang automatisch auf die Basic-Version zurück.
Die 2N EntryCom IP Verso, Vario, Force, Safety, 2N EntryCom IP Video-Kit und 2N SIP Speaker können mit allen Lizenzen erweitert werden. Bei Modellen ohne eingebaute Kamera ist die Videolizenz nur sinnvoll, wenn über diese Funktion eine externe IP Kamera integriert werden soll.
Bereits ab Werk wird die 2N EntryCom IP Vario mit Display mit einer Gold-Lizenz geliefert und kann dann nur noch mit der G.729 und Informacast-Lizenz erweitert werden. Das 2N EntryCom IP Audio-Kit unterstützt bis auf die G.729 Lizenz alle Lizenzen.
Einzig die 2N EntryCom IP Uni kann als Einstiegsmodell nicht per Lizenzupgrade um weitere Funktionen erweitert werden.
Lizenzübersicht
Leistungsmerkmale/ Lizenzen | Audio Lizenz | Video Lizenz | Integrations Lizenz | Security Lizenz | G.729 Lizenz | Informacast Lizenz | Gold-Lizenz |
Eigene Audio-Files | ![]() | ![]() | |||||
Audio Loop-Test | ![]() | ![]() | |||||
RTSP-Server | ![]() | ![]() | |||||
ONVIF Unterstützung | ![]() | ![]() | |||||
Externe IP Kamera | ![]() | ![]() | |||||
HTTP Kontaktsteuerung | ![]() | ![]() | |||||
erweiterte Kontakteinstellungen | ![]() | ![]() | |||||
2N HTTP API | ![]() | ![]() | |||||
Automatisierung | ![]() | ![]() | |||||
SMTP-Client | ![]() | ![]() | |||||
Auto provisioning (TFTP) | ![]() | ![]() | |||||
802.1x Unterstützung | ![]() | ![]() | |||||
SIPS Protokoll | ![]() | ![]() | |||||
Kamera PTZ Funktion | ![]() | ![]() | |||||
G.729 Codec | ![]() | ||||||
Informacast | ![]() |
Erweiterte Audiolizenz

„Die Tür wurde geöffnet, bitte treten Sie ein.” Ab sofort können in der 2N EntryCom IP Ansagen und Töne für spezielle Funktionen hinterlegt werden. Einfach das entsprechende WAV-File im Webinterface auswählen und zur 2N EntryCom IP übertragen. Individueller kann ein Besucher nicht begrüßt werden.

Die 2N EntryCom IP erlaubt Ihnen, zeitgesteuert einen Lautsprecher und Mikrofon Test durchzuführen. Für diesen Zweck generiert der eingebaute Lautsprecher einen oder mehrere kurze Töne, die durch das integrierte Mikrofon aufgenommen werden. Wenn die Töne richtig erkannt werden, wird der Test als erfolgreich abgeschlossen. Die Testzeit beträgt ca. 4 Sekunden. Wenn der Test nicht erfolgreich ist (z.B. aufgrund extremer Geräusche in der Umgebung oder einem Defekt), wird die Testprozedur nach zehn Minuten wiederholt. Das Testergebnis kann über die Automatisierungsfunktion ausgewertet und weitergemeldet werden.
Erweiterte Videolizenz

Video in Echtzeit für Zugangskontrolle und Überwachung. Bis zu vier Nutzer können rund um die Uhr gleichzeitig auf den RTSP Videostream der 2N EntryCom IP zugreifen. Nutzen sie die 2N EntryCom IP als Überwachungskamera und dokumentieren sie über externe Aufzeichnungsgeräte jeden Besuch. Die normale Videoanzeige im Rufaufbau an ein IP Videotelefon, die 2N App oder den 2N Indoor Touch und der Abruf des mJPEG Videostream ist bereits in der Basislizenz integriert.

ONVIF ist ein globaler Schnittstellenstandard und gewährleistet die Interoperabilität physischer IP-basierter Sicherheitsprodukte unabhängig vom Hersteller. Dank der ONVIF Schnittstelle lassen sich die 2N EntryCom IP Türsprechstellen mit Kamera und das 2N EntryCom IP Video-Kit in Videoüberwachungssysteme ohne Probleme integrieren.

Mit Aktivierung der Video-Lizenz kann eine externe IP Kamera per RTSP/ H.264 eingebunden werden. Damit lassen sich Modelle ohne Kamera erweitern und die externe Kamera bietet einen zweiten Blickwinkel. Die Auswahl der Kamera kann über die Automatisierungsfunktion gesteuert werden.
Erweiterte Integrationslizenz

Steuern sie die Schaltkontakte in der 2N EntryCom IP per Mausklick oder über ein zentrales Bedienpanel ihres Home-Automation Systems oder Webbrowser. Über http-Kommandos ist die Aktivierung und Deaktivierung der Schaltkontakte über das Netzwerk möglich, auch ohne dass eine Sprachverbindung zur 2N EntryCom IP besteht. Dank der http-Unterstützung kann aber auch die Türsprechstelle selbst bei Aktivierung und Deaktivierung der Schaltkontakte http-Requests ins Netzwerk senden, beispielsweise zur Ansteuerung abgesetzter IP Relais.

Die erweiterten Kontakteinstellungen beinhalten die Zuordnung von Zeitprofile zu Schaltkontakten, die Aktivierung der Schaltkontakte parallel zur Betätigung der Ruftaste und per Anruf sowie für die Programmierung von Kurzwahltasten.

Die 2N HTTP-API (Application Programming Interface) ist eine Programmierschnittstelle für die 2N EntryCom IP Türsprechstellen und ermöglicht Fernbedienung, Konfiguration und Datenabruf über Drittanwendungen. Mit der API können 2N Sprechanlagen in umfangreiche Benutzer-Infrastrukturen (Home Automation, Anwesenheitskontrollsysteme, etc.) integriert werden. Der Zugriff erfolgt über einen Web-Service und bietet eine Schnittstelle auf Basis von Standard-Protokollen (SOAP / HTTP).

Die Automatisierungsfunktion der 2N EntryCom IP ermöglicht die Ausführung von Funktionen abhängig von Ereignissen. So lassen sich bei bestimmten Events (z.B. falsch eingegebener Code) definierte Aktionen (z.B. Versand einer E-Mail) auslösen. Ebenfalls bietet die Automatisierungsfunktion die Möglichkeit, per DTMF Eingabe am Telefon zwischen der Kamera in der Türsprechstelle und einer abgesetzten IP Kamera hin- und her zuschalten. Eingesetzt wird diese Funktion in komplexen Szenarien und Installationen für Überwachung, Steuerung und Integration in Drittsysteme.

Versand von E-Mails (z.B. Picture to E-Mail Funktion oder per Automatisierungsfunktion) von der 2N EntryCom IP über einen SMTP Server an einen oder mehrere Empfänger.

Die automatische Aktualisierung der Firmware und der Konfiguration bringt ihnen gerade beim Einsatz mehrerer 2N EntryCom IP Türsprechstellen eine deutliche Zeitersparnis und reduziert den Arbeitsaufwand ihrer IT Abteilung.
Erweiterte Securitylizenz

Der Standard IEEE 802.1X stellt eine Methode für die Authentifizierung und Autorisierung von Endgeräten in IEEE 802-Netzen zur Verfügung. Bei diesem Port-basiertem Sicherheitskonzept gelangen Angreifer erst dann in das Firmennetz, nachdem sie sich gegenüber einem Switch authentifiziert haben. Es handelt sich dabei um ein genormtes Authentifizierungsverfahren, das in drahtgebundenen Netzen und in WLANs eingesetzt werden kann und mit dem der Zugang zum Datennetz genau reglementiert wird. Insbesondere bei außerhalb des Gebäude installierten IP Endgeräten, wie IP Kameras und IP Türstationen, bietet die 802.1X Unterstützung Sicherheit, da über den Netzwerkzugang kein anderes Gerät (z.B. Laptop eines Angreifers) Zugang zum Netz erhält.

SIPS ist ein Erweiterung für SIP um eine Verschlüsselung mit TLS/SSL. Mit SIPS kann der Verbindungsaufbau mit nicht mehr abgehört werden. Die Daten werden verschlüsselt im Internet übertragen.

Die PTZ Funktion (Pan-Tilt-Zoom) ermöglicht in der 2N EntryCom IP Verso die Steuerung der Bildanzeige während des Gesprächs per DTMF Eingabe am Telefon. Zur Verfügung stehen: PTZ ein/aus, Zoom in und Zoom out, Bewegung links/rechts/oben/unten und zurück zum Ausgangsbild. Es erfolgt eine elektronische Steuerung des Bildausschnitt, die Kamera kann nicht physisch bewegt werden.
G.729 Lizenz

Der G.729 Codec ist ein Sprachcodec mit geringem Bandbreitenbedarf und wird von einigen Providern und Centrex-Anbietern für VoIP Gespräche verwendet.
Informacast Lizenz

Informacast Lösungen ermöglichen Paging Dienste auf IP Telefonen sowie die Übertragung von live oder aufgenommenen Audio- und Textnachrichten an ein ganzes Unternehmen oder Betriebsgruppen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.