- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Beschreibung
a/b Briefkastensprechmodul TAB4pro
Auslaufmodell. Nur solange Vorrat reicht.
■ zum Anschluß an DSL Router mit analogen Ports wie FRITZ!Box, Speedport und an Telefonanlagen
■ bis 4 Klingeltaster anschliessbar (= 4 Parteien an einer Fritzbox)
NEU! Türrufumleitung stundenweise mit automatischer Rückstellung oder dauerhaft bei der Fritzbox auch in der Anschlusskonfiguration Türsprechanlage (Videotürstation) möglich.
Die Funktion läßt sich bequem per Kurzeingabe über jedes interne Telefon aktivieren.
Anwendungsbereich
Das a/b Türsprechmodul TAB4pro ist für den Einbau in einen Briefkasten oder für den Umbau Türstation in klassischer Bauweise (Siedle, Ritto, Grothe) vorgesehen (Unterputz- oder Aufputzgehäuse mit Frontplatte). Das a/b Türsprechmodul TAB4pro ist für den Anschluss an Telekommunikationsanlagen und DSL-Router mit eingebauter Telefonanlage am a/b Port (analoge Nebenstelle) vorgesehen.
Sicherer Einbau
Damit das Türsprechmodul möglichst universell für die verschiedensten Modelle von Türstationen eingesetzt und betriebssicher integriert werden kann, gibt es verschiedene Einbau Kits für den
universellen Einbau sowie angepasst für bekannte Markenhersteller von Türsprechanlagen.
Abmessungen TAB4pro
78 x 78 x 22mm
4 Anschlüsse für Klingeltaster
programmierbar für internen Anruf, Gruppenruf oder Rundruf auf alle Telefone oder externen Anruf (Mobil/Festnetz), umschaltbar auf Türrufumleitung (zweite Zielrufnummer z.B. Mobiltelefon)
Anschlusskonfiguration bei Fritzbox: Telefon oder Türsprechanlage möglich
zusätzliche Türglocken
über a/b Patchbox pro (optional bestellbar) sind alle Arten von Türglocken, Gongs, Klingel, mechanische Läutwerke, elektronische Türgongs, batteriegespeiste Türglocken, Türglocken mit eigenem Stromkreis anschließbar
Türöffnen
- über Telefon während des Türgesprächs
- zusätzlich Türöffnen über externen, anschließbare Türöffner-Tastschalter
Schaltfunktionen
- weitere ergänzende Schaltfunktionen über a/b Schaltmodul
- intern und auch über Mobiltelefon nutzbar (zweiter Türöffner, zeitgesteuerte Hoflichtschaltung, Garagentoröffner, optische oder akustische Rufsignale)
Außenlautstärke
in 4 Stufen einstellbar
- ruhiges Wohngebiet (leise)
- Ortsbereich (normal)
- verkehrsreiches Stadtgebiet (laut)
- Baustelle / Industrielärm (sehr laut)
Mikrofonlautstärke
in 2 Stufen einstellbar
Türöffner TO
direkter Türöffneranschluss am TAB4pro Modul mit einstellbarer Zeitdauer (Türöffner wahlweise auch über a/b Patchbox pro anschliessbar, direkt oder geschaltet)
Namensschildbeleuchtung LED
Anschluss für helle LED16 Namensschildbeleuchtung oder ähnlicher Beleuchtung mit 12V~
LED Kontroll-Display
zur Funktionskontrolle während der Inbetriebnahme auf der Rückseite des Türsprechmoduls
Stromversorgung 12V~
Stromversorgung durch Klingeltrafo VT12 oder Klingeltransformatoren mit vergleichbaren Daten: 12V~ mindestens 1A, maximale Leerlaufspannung im unbelasteten Zustand 17V~
Tonunterdrückung
Unterdrückung und Abschaltung störender Hörzeichengabe der Telefonanlage (Wählton, Freiton, Besetztton)
Rufintervalle und Gesprächsdauer
Anzahl der Rufintervalle für Türrufe von aussen und Gesprächsdauer nach dem Abheben des Hörers getrennt einstellbar (Vermeidung von langen Klingeln an den Telefonen bei Nichtannahme)
Klingeltaster Bestätigungston
9 Melodien sind auswählbar oder AUS der Klingeltaster Bestätigungston ertönt zeitgleich mit dem Drücken des Tasters
Anpassung
a/b Empfindlichkeit je nach Umgebungsgeräuschpegel
a/b Impedanz je nach Anschlusswerten des a/b Ports
Montagevideo
Technische Daten
Betriebswerte
Betriebsspannung / Nennspannung 12VAC (12-17VAC)
maximale Leerlaufspannung des Klingeltrafos 17VAC
Stromaufnahme Standby 44mA (ca. 0,5W)
Stromaufnahme Aktiv 70mA (ca. 0,85W)
Belastung des Schaltkontakts für den Türöffner 1A AC/DC
Temperaturbereich -15oC bis +40oC
Kann ich einen vorhandenen Klingeltrafo weiterverwenden?
Für den ordnungsgemässen Betrieb des Türsprechmoduls TAB4pro ist der Klingeltrafo VT12 erforderlich.
Einen vorhandenen Klingeltrafo können Sie nur dann verwenden, wenn folgende vergleichbare Anschlusswerte hat.
Betriebsspannung (Primär): 230V~ / 50Hz> |
Ausgangsspannung / -strom: 12V~ / 1,3A oder mehr |
Leistung: 16VA oder mehr |
Ausgangsspannung kurzschlussfest |
Sicherung: selbstheilend (PTC) |
VDE geprüft + CE Zeichen |
Leerlaufausgangsspannung 15,0 - 17,0V~ max. (= gemessene Ausgangsspannung ohne angeschlossene Verbraucher) |
Ungeeignete Netzgeräte:
- Klingeltransfomatoren mit geringer Leistung unter 16VA
- Klingeltransformatoren mit einer Ausgangsspannung von nur 8V~ (Nennspannung)
- Steckernetzgeräte, Labornetzgeräte, Hobbynetzgeräte, Netzgeräte ohne VDE Prüfung
- Netzgeräte für andere Verbraucherarten z.B. Beleuchtung, Motoren
- Systemnetzgeräte für Türsprechanlagen anderer Hersteller
- Systemnetzgeräte für Türsprechanlagen anderer Bauart (Bustechnik, 1+n Technik)
Benötige ich unbedingt die a/b-Patchbox pro?
Die a/b Patchbox pro sorgt für eine übersichtliche fehlerfreie Verkabelung der Türsprechanlage und dient zum Einbinden einer Türklingelanlage. Durch die eingebauten Schaltrelais werden insbesondere mechanische Läutwerke die hohe Induktionsspannungen erzeugen von der Sprechelektronik ferngehalten und können somit keine Störungen verursachen. Die a/b Patchbox hat ihren Platz im Bereich der Elektroinstallation des Hauses. Die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten durch die a/b Patchbox pro entnehmen Sie den Planungsunterlagen TAB4pro.
Wer keine Türglocke benötigt, also nur die Telefone zum Signalisieren des Türrufes verwendet kann die Türstation auch ohne a/b Pachbox pro betreiben. Auch dazu finden Sie Anwendungsbeispiele in den Planungsunterlagen TAB4pro.
Benötige ich unbedingt einen Einbau Kit?
Der Einbau Kit dient zum stabilen, betriebssicheren und schonenden Einbau des Türsprechmoduls z.B. in einer bestehenden beliebigen Türstation durch den Einbau Kit universal oder in Türstationen bekannter Markenhersteller mit darauf angepassten Lösungen. Nur selten passen die Befestigungsmöglichkeiten einer Türstation mit der vorgesehenen Montage des Türsprechmoduls ideal zusammen. Ein improvisierter Einbau mit dem Risiko mechanischer Beschädigung und mangelhafter Akustik ist die Folge. Zum Schutz vor Beschädigung, zur Vermeidung von Witterungseinflüssen oder vorzeitigem Defekt durch Regenwassereintritt sowie für einen akustisch optimalen Einbau und stabilen Halt für eine gute Wiedergabequalität dient der L-TEK Einbau Kit.
Unterlassen Sie in jedem Fall die mechanische Nachbearbeitung des Türsprechmoduls durch Bohren, Fräsen oder Sägen usw. Ein Defekt durch Beschädigungen am Türsprechmodul durch mechanische Nachbearbeitung oder unsachgemässen, gewaltsamen Einbau ist nicht durch die Herstellergarantie gedeckt.
Betrieb an ISDN Telefonanlagen T-Com EUMEX?
Beim Türsprechbetrieb mit der Einstellung "Türsprechanlage" senden die T-Com EUMEX ISDN Telefonanlagen ein DTMF-Endesignal #0 beim Auflegen des Hörers. Das Türsprechmodul TAB4pro interpretiert # als Türöffen und betätigt den Türmagnet.
Abhilfe:
Stellen Sie den a/b Port normal als "Telefon" ein, dann wird kein Endesignal erzeugt, sondern wie üblich ein Besetztton. Das TAB4pro erkennt das Gesprächsende durch die Besetztton Erkennung.
Lieferumfang
- Türsprechmodul TAB4pro
- Bedienungsanleitung TAB4pro und Kurzbedienungsanleitung (Downloadversion)
- Planungsunterlagen TAB4pro mit vielen Anschlussbeispielen (Downloadversion)
- Bedienungsanleitung TAB4pro und Kurzbedienungsanleitung (Downloadversion)
- Planungsunterlagen TAB4pro mit vielen Anschlussbeispielen (Downloadversion)
Downloads
Einbauhinweis für TAB4pro | |
Bedienungsanleitung TAB4pro | |
Kurzanleitung TAB4pro | |
Planungsunterlagen TAB4pro |
distributed by Jakobi Kommunikationssysteme GmbH
Dies sind Informationen des Hersteller. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.